Grenzuntersuchung im Kataster
Im Liegenschaftskataster werden Grundstücke und Gebäude dargestellt und beschrieben. Die Grenzuntersuchung ist eine im Liegenschaftskataster erforderliche Vorgehensweise, um bestehende Grenzen von Grundstücken örtlich anzeigen oder um neue Grenzen in den alten, überprüften Bestand einfügen zu können oder administrativ formuliert:
Grenzuntersuchung ist die Summe aller vermessungstechnischen Maßnahmen, die zum Vergleich von Örtlichkeit und Katasternachweis erforderlich ist ....
Erhebungserlass NRW 2017
Der Buchbeitrag >Grenzuntersuchung< wird als PDF-Datei >grenzuntersuchung2.pdf< hier im Internet zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um eine zweite, erweiterte, verbesserte und aktualisierte Auflage 2018 mit vielen Hyperlinks.
|
Der Beitrag >Grenzuntersuchung< 2. Auflage 2018 hat einen 570-seitigen Umfang und kann heruntergeladen werden. |
Rezension im VDVmagazin Heft 2/2018, Seite 167
Deutsche Nationalbibliothek: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:2-182261